office vs home office
25 Juni 2021Nach Monaten «zu Hause», sind alle froh über die neuesten Lockerungen. Endlich wieder einmal zusammen mit anderen an einem Tisch sitzen, etwas essen und sich austauschen. Was genau bedeutet dies für die Unternehmen?
Während sich alle Mitarbeitenden – die einen wohl, die anderen eher übel – ans Home Office gewöhnt haben und auch die Home Office resistenten Firmen plötzlich Home Office umsetzen, steht nun für viele die Frage im Raum: «Wie weiter?»
Tendenziell werden Home Office und flexible Arbeitszeiten hoffentlich vermehrt einen festen Bestandteil in den Anstellungsbedingungen finden. Doch in dieser Übergangsphase in welcher die Home Office Pflicht – von einigen als Zwang angesehen – auf eine Empfehlung gelockert wurde, steht gerade für Dienstleistungs-KMUs mit wenigen Mitarbeitenden die Frage im Raum: «Was genau muss ich tun, damit Angestellte auch vereinzelt wieder im Büro arbeiten können?» Dies natürlich nur, sofern es dann auch von allen gewünscht ist.
Auch wir von der Belana GmbH haben uns diese Fragen gestellt. Müssen wir nun unsere Arbeitnehmenden regelmässig testen lassen, so dass sich diese z.B. einmal pro Woche im Office persönlich sehen können? Wenn dem so ist, gilt diese Testpflicht für alle? Fragen über Fragen, welche gerade für Kleinst- und Kleinunternehmen nicht ganz alltäglich sind. Aber was ist schon alltäglich in Zeiten von COVID-19.
Auch nach reichlichen Abklärungen, haben wir als Kleinunternehmen noch keine konkrete Lösung, wie wir das Arbeiten im Office wieder guten Gewissens anbieten können. Ja, auch Klein- und Kleinstunternehmen können sich für die Pooling Tests anmelden. Diese sind jedoch nur möglich, wenn mindestens vier Mitarbeitende regelmässig – das heisst einmal die Woche – getestet werden. Da jedoch geimpfte nicht zwingend testen müssen und Mitarbeitende, welche kürzlich erkrankt waren, nicht testen dürfen, benötigt ein Unternehmen mind. 10 bis 15 Mitarbeitende, damit die Pool Tests überhaupt in Frage kommen. Was bedeutet dies für die vielen Start-Ups und etablierten Kleinstunternehmen?
Wie stelle ich als Unternehmer/in sicher, dass jeder Arbeitnehmende das Gefühl der Sicherheit hat, wenn er ins Büro kommt, respektive merkt, dass seine Gesundheit für das Unternehmen an erster Stelle steht? Es gibt aus unserer Sicht keine Einheitslösung. Jede Firma muss zusammen mit seinen Mitarbeitenden entscheiden, wie das beste Vorgehen aussieht.
Hoffen wir also, dass sich die Lage in der Schweiz weiter entspannt und es auch für Unternehmen, welche nicht regelmässig über vier Mitarbeitende für einen Pool Test verfügen, umsetzbare Lösungen gibt. Denn egal was man von Home Office hält – viele Mitarbeitende sind froh, wenn der sehr intensive virtuelle Kontakt in den nächsten Wochen und Monaten auch wieder einmal persönlich stattfinden kann.
Haben Sie Fragen zu diesem Thema oder benötigen Sie Unterstützung?
Wir von der Belana GmbH freuen uns, Sie kennenzulernen, und stehen Ihnen und Ihren Mitarbeitenden als professioneller Partner jederzeit zur Verfügung: Wir sind Ihr Guide durch den HR-Irrgarten.